Kompletter Leitfaden: Wie man gebrauchte Reifen im Container exportiert
Der Export gebrauchter Reifen kann eine sehr profitable Tätigkeit sein. Ohne bestimmte Schlüsselkenntnisse ist es jedoch leicht, überfordert zu sein und auf unerwartete Probleme zu stoßen.
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt alle wesentlichen Informationen, um Ihre Reifenexporte erfolgreich durchzuführen, dabei Ihre Kosten zu optimieren und Ihre Rentabilität zu maximieren.
Unsere Reifen-Exportmaschinen
Suchen Sie eine Maschine zum Export gebrauchter Reifen? Warten Sie nicht länger und wählen Sie diejenige aus unserem Katalog, die zu Ihnen passt.
Warum der Export gebrauchter Reifen eine rentable Gelegenheit ist?
Reifen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Automobilindustrie: Kein Fahrzeug kann ohne sie fahren. Deshalb stellt der Export gebrauchter Reifen eine echte Chance dar. In vielen Ländern können diese Reifen tausendfach gekauft werden, was Fachleuten und Unternehmern einen Markt mit hohem Potenzial bietet.
Eine stark wachsende Nachfrage
In weniger entwickelten Ländern sind gebrauchte Reifen besonders gefragt, da sie eine kostengünstige Alternative zu neuen Reifen darstellen, die für viele Autofahrer und Unternehmen oft zu teuer sind. Diese wachsende Nachfrage schafft einen dynamischen Markt, auf dem qualitativ hochwertige Gebrauchtreifen schnell und in großen Mengen verkauft werden können.
Für Exporteure bedeutet dies eine einzigartige Gelegenheit, einem echten Bedarf gerecht zu werden und gleichzeitig ein rentables und nachhaltiges Geschäft aufzubauen.
Ein Produkt mit hohem Mehrwert
Ob bei Großhändlern oder in Werkstätten – gebrauchte Reifen können Ihnen zu sehr niedrigen Preisen verkauft werden, in manchen Fällen sogar kostenlos. Stellen Sie sich also die potenzielle Gewinnspanne vor, die Sie beim Export dieser Reifen erzielen können.
Neben der Rentabilität tragen Sie auch zur Kreislaufwirtschaft bei, indem Sie gebrauchten Reifen, die noch nutzbar sind, ein zweites Leben geben und Abfall reduzieren.
Und Ihre Kunden beschränken sich nicht nur auf Autofahrer: Nutzfahrzeuge oder Motorräder stellen ebenso potenzielle Märkte für Ihre Exporte dar, wodurch sich Ihre Verkaufsmöglichkeiten und die Diversifizierung Ihres Geschäfts erweitern.
Wie bezieht man gebrauchte Reifen?
Vielleicht fragen Sie sich: Wo kann man gebrauchte Reifen finden? Es gibt mehrere Quellen, aber einige sind zuverlässiger als andere. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die zwei sichersten Optionen vor, um sich mit gebrauchten Reifen zu versorgen und gleichzeitig deren Qualität und Zuverlässigkeit für den Export zu gewährleisten.
Kauf bei Werkstätten
Zunächst sollten Sie sich an die Werkstätten in Ihrer Umgebung wenden, um die Reifen entweder kostenlos oder zu einem sehr niedrigen Preis je nach Qualität zu sammeln. Dies ist finanziell vorteilhaft. Sie ermöglichen der Werkstatt, die gebrauchten Reifen besitzt, die Kosten für das Recycling zu sparen – Werkstätten zahlen den Recyclingunternehmen etwa 150 Euro pro Tonne, also rund 120 Reifen, eine Ausgabe, die sie vermeiden können. Außerdem sparen sie die oft obligatorische Anmietung von Sammelcontainern.
Einkauf bei Großhändlern
Der Kauf bei Großhändlern ist möglich, jedoch reduziert die Provision des Großhändlers die Gewinne erheblich, und die Verfügbarkeit ist nicht immer garantiert.
Wichtige Punkte zur sorgfältigen Auswahl Ihrer Reifen
1. Allgemeiner Zustand: ausreichendes Profil, gleichmäßiger Verschleiß, keine Risse oder Sprünge.
2. Keine Schäden: keine Schnitte, Durchstiche, Dellen oder beschädigten Flanken.
3. Marken und Zertifizierungen: Bevorzugen Sie bekannte Marken und überprüfen Sie das Herstellungsdatum sowie die vom Zielland geforderten Normen.
4. Größe und Kompatibilität: Wählen Sie Reifen, die beliebt und an die lokale Nachfrage angepasst sind.
5. Preis und Rentabilität: Vergleichen Sie die Anschaffungskosten mit dem möglichen Wiederverkaufspreis, um die Gewinnspanne zu sichern.
6. Kontrolle vor dem Versand: Verkaufsfähige Reifen sortieren und für den Transport korrekt verpacken.
Wie lädt man seinen Reifencontainer?
Sobald Sie gebrauchte Reifen beschafft haben, stellt sich die nächste Frage: Wie lädt man sie effizient in Container für den Export?
Bevor Sie mit dem Beladen beginnen, gibt es einen entscheidenden Schritt, um Ihre Versandkosten zu optimieren und Ihre Rentabilität zu maximieren: das Verdoppeln oder Dreifachsetzen (dreifach) der Reifen.
Was ist das Verdoppeln und Dreifachsetzen von Reifen?
Das Reifen-Tripling ist eine Technik, die es ermöglicht, das Volumen der Reifen zu reduzieren, indem sie ineinander gesteckt werden. Sie werden also in Losen von 3 oder mehr verpackt, um das Lagervolumen zu verringern, was beim Export einen klaren Vorteil darstellt. Ohne diese Technik könnten 1.200 Reifen verschickt werden, mit Reifen-Tripling sind jedoch über 3.500 möglich. Ohne diese Methode ist der Export gebrauchter Reifen in Containern aufgrund der Versand- und Zollkosten nicht rentabel. Mit ihr sind die erzielten Gewinne jedoch deutlich höher.
Die Vorteile des Verdoppelns/Dreifachens von Reifen: Platzgewinn und reduzierte Kosten
Vereinfacht gesagt kann ein optimierter Container das Volumen von drei nicht optimierten Containern aufnehmen. Durch das Dreifachen des transportierten Reifenvolumens reduzieren sich Ihre Versandkosten erheblich, während Ihre Gewinnspanne deutlich steigt. Diese Methode ist somit ein entscheidender Hebel, um die Rentabilität Ihrer Exporte von Gebrauchtreifen zu steigern.
Wie kann man seine Reifen verdoppeln oder verdreifachen?
Sie fragen sich also: Wie kann ich meine Reifen verdoppeln oder verdreifachen?
Keine Sorge, die Lösung ist nicht sehr kompliziert. Zunächst können Sie zwei verschiedene Techniken für das Verdoppeln oder Verdreifachen Ihrer Reifen anwenden.
Die erste Methode, die wir nicht empfehlen, ist die manuelle: Der Hauptgrund ist, dass das manuelle Verdreifachen körperlich sehr anstrengend ist und bei großen Mengen nicht schnell genug durchgeführt werden kann. Es gibt Anbieter, die dies erledigen, jedoch variieren die Kosten zwischen 0,50 € und 3 € pro Reifen. Für einen kompletten Container kann dies manchmal teurer sein als der Preis für ein geeignetes Gerät. Diese Anbieter führen die Arbeit oft als Nebentätigkeit aus, sodass ihre Verfügbarkeit eingeschränkt ist und mehrere Wochen vergehen können, während der Container bereits bestellt ist. Außerdem folgt die manuelle Methode nicht der natürlichen Faltbewegung der Reifen, wodurch diese verformt werden können, an Wert verlieren und, wenn sie zu stark beschädigt oder falsch eingesetzt sind, ein Zollstopp droht, da die Reifen dann als Abfall statt als Handelsware transportiert werden.
Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung einer geeigneten Ausrüstung, wie einer Maschine zum dreifach: Die Rhino-Maschine zum Verdoppeln und Dreifach, ermöglicht es, die Arbeit einfach, sicher, schnell und zu einem niedrigen Anschaffungspreis durchzuführen. Wir haben die Maschine so gebaut, dass sie einfach zu bedienen ist, mit nur einem Hebel. Es wird nur ein Bediener benötigt, und die Lernzeit ist nahezu null. Die Produktionsgeschwindigkeit ist hoch und ermöglicht die Fertigstellung einer Charge in weniger als einer Minute. Mit der Maschine behalten Sie die Kontrolle über die Vorbereitung Ihrer Chargen – sicher und produktiv – und das zu einem günstigeren Preis als beim manuellen Dreifach-Vorgang bereits beim ersten Versand.
Rhino-Dreifachmaschinen: die Lösung, um Reifen einfach zu dreifachen. Wie benutzt man sie?
Die Nutzung ist sehr einfach, folgen Sie einfach den drei Bildern unten. Nachdem Sie den Reifen komprimiert haben, wählen Sie einen Reifen oder einen größeren Satz aus, setzen ihn darum herum ein und lassen ihn dann wieder dekomprimieren.
So haben Sie in wenigen Sekunden eine Verdoppelung/Dreifachung durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang dann so oft, wie Sie möchten.
1 – Den Reifen komprimieren
2 – Reifen darum platzieren
3 – Dekomprimieren
Ein persönliches Angebot für unsere Reifen-Dreifach-Maschine erhalten
Interessieren Sie sich für unsere Dreifach-Maschine? Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein persönliches Angebot zu erhalten. Sie können auch unsere spezielle Seite besuchen, um mehr über ihre Eigenschaften und Vorteile zu erfahren.
Wie exportiert man seine Reifen?
Gut, der nächste Schritt besteht nun darin, Ihre Gebrauchtreifen zu exportieren.
Begrenzte Kapazität eines Containers ohne Optimierung
Wie bereits erwähnt, kann ein schlecht optimierter oder nicht optimierter Container zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Nehmen wir als Beispiel einen 40-Fuß-Container, die am häufigsten für den internationalen Export verwendete Größe: Wird er ohne Optimierung verschickt, könnten Sie bis zu 66 % Ihres potenziellen Gewinns verlieren.
Dieser Verlust erklärt sich durch den ungenutzten Platz und die Unterkapazität des Containers. Durch den Einsatz von Techniken wie dem Verdoppeln oder Dreifachen der Reifen nutzen Sie hingegen das verfügbare Volumen optimal aus, senken Ihre Kosten pro Einheit und maximieren Ihre Rentabilität.
Wie füllt man den Raum im Container optimal aus?
Um den Containerraum optimal zu nutzen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Reifen vorher verdoppelt oder verdreifacht wurden.
Anschließend ist es ratsam, die Kettentechnik anzuwenden, das heißt, die Reifen ineinander zu kombinieren, und zwar wie folgt:
Diese Technik ermöglicht es, die Anzahl der Reifen in einem Container zu maximieren, indem der leere Raum im Inneren der Reifen genutzt wird. Auf diesem Foto haben alle Reifen die gleiche Größe, es ist jedoch auch möglich, die Verkettung mit Reifen unterschiedlicher Größe durchzuführen.
Vergleich: optimierter Container vs. nicht optimierter Container
Zusammenfassend entspricht ein optimierter Container drei nicht optimierten Containern. Die Kosten pro Reifen werden dadurch deutlich attraktiver, und Ihre Gewinnspanne verbessert sich erheblich. Mit einem optimierten Container können bis zu 3.500 Reifen verschickt werden, im Vergleich zu nur etwa 1.200 Reifen in einem nicht optimierten Container.
Im Gegensatz dazu verursacht ein schlecht optimierter Container zusätzliche Kosten durch wiederholte Transporte und ungenutzten Platz, was Ihre Gewinne stark reduziert.
Die Optimierung der Beladung ist daher ein unverzichtbarer Schritt, um die Rentabilität Ihrer Exporte von Gebrauchtreifen zu maximieren.
Probleme beim Zoll antizipieren und vermeiden
Es ist wichtig zu wissen, dass die Zollbehörden Vorschriften für den Export von gebrauchten Reifen erlassen haben, um den Transport von Abfällen von einem Land in ein anderes zu verhindern.
Um jegliche Probleme beim Zoll zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Reifen nicht zu stark abgenutzt sind. Es wird davon abgeraten, sehr glatte oder beschädigte Reifen zu verschicken.
Nach dem Tripeln sollte der Reifen seine ursprüngliche kreisförmige Form wiedererlangt haben. Falls dies nicht der Fall ist, genügt es in der Regel, mit dem Fuß in den Reifen zu drücken, damit er korrekt sitzt und Zollprobleme vermieden werden.
Wie entlädt man seinen Reifencontainer?
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Container wurde versendet.
Aber wie entlädt man nun seine Reifen effizient? Ganz einfach: Wir zeigen Ihnen die Entpack-Technik, mit der Sie diesen Vorgang schnell und sicher durchführen können.
Was ist das Entpacken?
Das Entpacken stellt den letzten Schritt im logistischen Prozess für den Export von gebrauchten Reifen dar. Nach der Ankunft des Containers besteht diese Aufgabe darin, die Reifen zu entfernen, die beim Dreifach-Verfahren in einen Hauptreifen eingesetzt wurden. So wird jeder Reifen wieder in seine ursprüngliche Form gebracht, bereit zur Nutzung oder zum Weiterverkauf.
Das Entpacken ist unerlässlich, wenn Sie die Reifen auf Fahrzeuge montieren oder einzeln verkaufen möchten. Wenn Ihr Ziel jedoch nur eine vorübergehende Lagerung ist, ist ein sofortiges Entpacken nicht notwendig: Das Beibehalten der dreifach verpackten Reifen kann sogar die Lagerung in engen oder schwer zugänglichen Lagerräumen erleichtern.
Warum entpacken?
Sobald Ihre Reifen am Zielort angekommen sind, ist es unerlässlich, mit dem Entpacken zu beginnen. Dieser Vorgang besteht darin, jeden Reifen sorgfältig zu trennen, um seine ursprüngliche Form und Funktionalität wiederherzustellen. Dies ist ein unverzichtbarer Schritt vor jeglicher Montage am Fahrzeug, Wiederverkauf oder geordneten Lagerung.
Ohne diese Arbeit bleiben die Reifen komprimiert und verformt, wodurch sie unbrauchbar werden. Das Entpacken ermöglicht es daher, den Zustand der Reifen wiederherzustellen, den Zugang und die Verwertung zu erleichtern und gleichzeitig eine effiziente und professionelle Logistik sicherzustellen.
Wie entpackt man seine Reifen?
Wie beim Verdoppeln oder Dreifachlegen ist es möglich, die Reifen manuell zu entpacken. Diese Methode ist jedoch die unsicherste und am wenigsten effiziente. Dabei werden die ineinander gesteckten Reifen von Hand entfernt, oft mit einfachen, ungeeigneten Werkzeugen und ohne mechanische Unterstützung.
In vielen Fällen wird diese Aufgabe an Gruppen von Entpackern, die häufig nicht professionell sind, übergeben, was mehrere Nachteile mit sich bringt: längere Bearbeitungszeiten, erhöhtes Risiko, die Reifen zu beschädigen, und schwankende Arbeitsqualität.
Außerdem kann das manuelle Entpacken aufgrund des hohen erforderlichen Arbeitsaufwands hohe Kosten verursachen, ohne eine echte Effizienzgarantie zu bieten. Es bleibt daher eine Lösung der letzten Wahl, die nur eingesetzt werden sollte, wenn keine geeigneten Geräte verfügbar sind.
Dann gibt es die von uns empfohlene Methode mit geeignetem Gerät. Unsere Maschine zum Entpacken der Reifen ist die sicherste und effizienteste Lösung, um die ineinandergestapelten Reifen zu lösen. Speziell für diesen Vorgang entwickelt, spart sie wertvolle Zeit und erhält gleichzeitig die Unversehrtheit der Reifen.
Unsere Maschinen wurden so konzipiert, dass das Entpacken der Reifen schnell, flüssig und von nur einer Person durchgeführt werden kann. Dies reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern auch die Risiken durch unsachgemäße Handhabung. Indem die Reifen während des Herausziehens in gutem Zustand gehalten werden, verhindert die Maschine Verdrehungen, Verformungen oder Beschädigungen, die bei manueller Methode auftreten könnten.
Wie benutzt man die Rhino-Maschine zum Entpacken?
Um Ihre Reifen zu entpacken, beginnen Sie damit, die zu bearbeitende Reifenladung zusammenzustellen. Anschließend folgen Sie den untenstehenden Schritten, um ein effektives Entpacken durchzuführen und dabei die Unversehrtheit und Qualität der Reifen zu erhalten.
1. Legen Sie die dreifach gepackten Reifenladungen auf die Maschine.
2. Mit dem Haken den innersten Reifen greifen und herausziehen.
3. Wiederholen Sie den Vorgang, bis jeder Reifen entfernt ist.
Ein persönliches Angebot für unsere Reifen-Entpack-Maschine erhalten.
Interessieren Sie sich für unsere Reifen-Entpack-Maschine? Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein persönliches Angebot zu erhalten. Sie können auch unsere spezielle Seite besuchen, um mehr über ihre Funktionen und Vorteile zu erfahren.
Fazit
Abschließend ist die Optimierung Ihrer Container entscheidend, um Ihren Gewinn zu maximieren. Verwenden Sie geeignetes Equipment und nutzen Sie den verfügbaren Raum effizient, um möglichst viele Reifen zu transportieren und gleichzeitig Ihre Logistikkosten zu senken.
Ebenso ist es entscheidend, alle erforderlichen Dokumente vorzubereiten und den Zustand jedes Reifens vor dem Versand zu überprüfen. Diese Sorgfalt hilft, Probleme beim Zoll zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Reifen in einwandfreiem Zustand ankommen, bereit zum Weiterverkauf oder zur Nutzung.
Eine gute Planung und eine sorgfältige Durchführung dieser Schritte sichern nicht nur die Rentabilität Ihrer Tätigkeiten, sondern stärken auch Ihr professionelles Auftreten und Ihre Glaubwürdigkeit auf dem internationalen Markt für gebrauchte Reifen.
Unsere Reifenexportmaschinen.
Kontaktieren Sie uns
Adresse
4 avenue Pierre Mauroy, 59280, Armentières
Telefon
+33 (0)6 19 89 72 27
Click to show encoded email