Leitfaden für den Export von gebrauchten Reifen im Container

Was ist das Reifen-Tripling?

Das Reifen-Tripling ist eine Technik, die es ermöglicht, das Volumen der Reifen zu reduzieren, indem sie ineinander gesteckt werden. Sie werden also in Losen von 3 oder mehr verpackt, um das Lagervolumen zu verringern, was beim Export einen klaren Vorteil darstellt. Ohne diese Technik könnten 1.200 Reifen verschickt werden, mit Reifen-Tripling sind jedoch über 3.500 möglich. Ohne diese Methode ist der Export gebrauchter Reifen in Containern aufgrund der Versand- und Zollkosten nicht rentabel. Mit ihr sind die erzielten Gewinne jedoch deutlich höher.

Wie tripelt man Reifen?

Reifen von Hand tripeln

Das manuelle Tripeln von Reifen ist möglich, aber wir empfehlen diese Methode aus mehreren Gründen nicht: Zeit, Ergebnis, Kosten und Unsicherheit.

Der erste Grund ist, dass das manuelle Reifen-Tripeln erhebliche körperliche Anstrengung erfordert und für große Mengen nicht schnell genug ist. Es gibt Anbieter, die dies durchführen, aber die Kosten liegen zwischen 0,50 € und 3 € pro Reifen. Für einen vollen Container kann dies manchmal teurer sein als die Anschaffung einer geeigneten Maschine. Diese Anbieter führen dies oft nur als Nebentätigkeit aus, sodass ihre Verfügbarkeit begrenzt ist und mehrere Wochen erforderlich sein können, während der Container bereits bestellt ist. Außerdem respektiert die manuelle Methode nicht die natürliche Faltbewegung der Reifen, wodurch sie sich verformen, an Wert verlieren und, wenn sie zu stark beschädigt oder falsch eingesetzt sind, vom Zoll blockiert werden können, da es dann als Abfalltransport und nicht als Warenversand gilt.

Abschließend empfehlen wir nicht, Ihr Geschäft auf dieser Methode aufzubauen, da sie zu unsicher und im Vergleich zu einer geeigneten Maschine sehr teuer ist.

 

Mit den Rhino-Tripelmaschinen

 

Die Rhino-Tripelmaschine ermöglicht es, die Arbeit einfach, sicher, schnell und zu einem niedrigen Anschaffungspreis durchzuführen. Wir haben die Maschine so konstruiert, dass sie einfach zu bedienen ist, mit nur einem Hebel. So wird nur ein Bediener benötigt, und die Einarbeitungszeit ist nahezu null. Die Produktionsgeschwindigkeit ist hoch und ermöglicht es, ein Los in weniger als einer Minute zu bearbeiten. Mit der Maschine behalten Sie die Kontrolle über die Vorbereitung Ihrer Lose, sicher und produktiv, und das zu einem günstigeren Preis als beim manuellen Tripeln schon ab der ersten Lieferung.

 

Wie man die Rhino-Tripelmaschine benutzt

 

Die Anwendung ist sehr einfach, folgen Sie einfach den 3 Bildern unten. Nachdem Sie den Reifen komprimiert haben, wählen Sie einen Reifen oder ein größeres Los, setzen Sie ihn darum ein und lassen Sie ihn dann wieder entspannen.

So haben Sie ein Tripeln in wenigen Sekunden durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang dann beliebig oft.

1 – Reifen komprimieren

2 – Den Reifen darum legen

3 – Entspannen

Beschaffung von Gebrauchtreifen für den Export

Reifensammlung

Wo findet man gebrauchte Reifen? Ganz einfach: Gehen Sie in die Werkstätten in Ihrer Umgebung, um die Reifen kostenlos oder zu einem sehr niedrigen Preis je nach Qualität abzuholen. Dies ist finanziell vorteilhaft. Sie ermöglichen es der Werkstatt, die gebrauchte Reifen besitzt, die Recyclingkosten zu vermeiden. Werkstätten zahlen Recyclingunternehmen etwa 150 Euro pro Tonne, also rund 120 Reifen – eine Ausgabe, die sie vermeiden können. Außerdem sparen sie die Miete für Sammelbehälter, die oft obligatorisch ist.

Kauf bei Großhändlern

Der Kauf bei Großhändlern ist möglich, jedoch reduziert die Provision des Großhändlers die Gewinne erheblich, und die Verfügbarkeit ist nicht immer garantiert.

Gebrauchte Reifen exportieren

Zollprobleme vermeiden

Es ist wichtig zu wissen, dass die Zollbehörden Vorschriften für den Export von gebrauchten Reifen erlassen haben, um den Transfer von Abfällen von einem Land in ein anderes zu verhindern.

Um jegliche Blockaden beim Zoll zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Reifen nicht zu stark abgenutzt sind.. Es wird nicht empfohlen, Reifen zu verschicken, die zu glatt oder beschädigt sind.

Nach dem Tripeln sollte der Reifen seine ursprüngliche kreisförmige Form wiedererlangt haben. Falls dies nicht der Fall ist, genügt es in der Regel, mit dem Fuß in den Reifen zu drücken, damit er korrekt sitzt und Zollprobleme vermieden werden.

Wie lagert man Reifen im Container?

Um die Reifen im Container zu lagern, ist es besser, die Verkettungstechnik zu verwenden, das heißt, die Reifen wie folgt ineinander zu stapeln:

Diese Technik ermöglicht es, die Anzahl der Reifen in einem Container zu maximieren, indem der leere Raum im Inneren der Reifen genutzt wird. Auf diesem Foto haben alle Reifen die gleiche Größe, es ist jedoch auch möglich, die Verkettung mit Reifen unterschiedlicher Größe durchzuführen.

Wie viele Reifen passen in einen Container?

Nehmen wir das Beispiel eines 40-Fuß-Containers: Dies entspricht etwa 1.000 bis 1.100 Reifenlosen, verpackt zu je 3 Reifen. Somit befinden sich insgesamt 3.000 bis 3.500 Reifen im Container.

Lose zu je 3 Reifen sind in der Regel am besten geeignet, um das maximal zulässige Gewicht nicht zu überschreiten und eine Blockade des Containers zu vermeiden. Außerdem wird die Lagerung wesentlich einfacher.

Das maximale Gewicht beträgt in der Regel 27,6 Tonnen, was etwa 1.080 Losen zu je 3 Reifen entspricht, also 25,5 Kilogramm pro Los.

Kontaktieren Sie uns




    Indem ich auf "Senden" klicke, erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, um die oben genannte Anfrage zu bearbeiten (DSGVO-konform)

    Adresse

    4 avenue Pierre Mauroy, 59280 Armentière, Frankreich

    Telefon

    E-Mail