Allgemeine Verkaufsbedingungen

Rhino Machines

1. Identifizierung des Verkäufers

Die Gesellschaft Rhino Machines (im folgenden „der Verkäufer“), eingetragen im Handelsregister von Lille Métropole unter der Nummer 908 838 469, mit einem Aktienkapital von 4.500 Euro, hat ihren eingetragenen Sitz in 4 Avenue Pierre Mauroy, 59280 Armentières (Frankreich).

Kontaktdaten: Click to show encoded email (E-Mail-Adresse für alle Korrespondenz, insbesondere Widerrufsbelehrungen, Fragen zu personenbezogenen Daten oder Beschwerden).

2. Geltungsbereich und Verfügbarkeit der AGB

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten für alle Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen, die vom Verkäufer direkt an Kunden oder gegebenenfalls über seine Website oder über autorisierte Plattformen von Drittanbietern abgeschlossen werden. Bisher erfolgt die Bestellung der Produkte hauptsächlich über direkte Kontaktaufnahme und Angebote, da derzeit keine direkten Online-Verkäufe oder über Plattformen (wie LeBonCoin, eBay usw.) angeboten werden. Der Verkäufer behält sich jedoch die Möglichkeit vor, in Zukunft auf diese Vertriebskanäle zurückzugreifen. In diesem Fall finden auch diese AGB Anwendung.

In Übereinstimmung mit der Gesetzgebung sind diese AGB auf der Website des Verkäufers verfügbar und werden jedem professionellen Käufer auf einfache Anfrage mitgeteilt. Sie können auch jedem vom Verkäufer ausgestellten Angebot oder Bestellschein beigefügt werden, damit der Kunde sie vor der Verpflichtung einsehen kann. Das Aufgeben einer Bestellung impliziert die vorbehaltlose Annahme dieser AGB durch den Kunden (im Folgenden „der Kunde“), unabhängig davon, ob er Unternehmer oder Verbraucher ist.

3. Bestellungen und Vertragsbildung

Rhino Machines unternimmt alle Anstrengungen, um eine transparente Betreuung nach der Bestellung zu gewährleisten, sofern verfügbar:
Eine Auftragsbestätigung wird in der Regel nach Eingang der Zahlung übermittelt.
Wir bemühen uns, den Kunden über die wichtigsten Etappen zu informieren: Herstellung, Vorbereitung, Versand.
Ein Ansprechpartner kann für alle Fragen kontaktiert werden, je nach unseren Zeiten und der Verfügbarkeit.

Jede Bestellung von Waren oder Dienstleistungen muss ein vorheriges Angebot oder ein kommerzielles Angebot des Verkäufers sein. Der Verkauf gilt erst als abgeschlossen, wenn

Zahlung oder ausdrückliche schriftliche Annahme des Angebots oder des Angebots durch den Kunden (z. B. Unterzeichnung des Angebots oder Genehmigung per E-Mail) und
Bestätigung der Annahme durch den Verkäufer. Nach der Annahme durch den Verkäufer ist die Bestellung verbindlich und endgültig: der Kunde kann sie nicht mehr ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers stornieren. Im Falle einer akzeptierten Stornierung kann der Verkäufer eine Entschädigung verlangen, die den entstandenen Kosten oder Schäden entspricht.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen oder auszusetzen, wenn ein früherer ungelöster Streitfall mit dem Kunden vorliegt, eine vorherige Bestellung nicht vollständig oder teilweise bezahlt wurde oder der Kunde keine ausreichenden finanziellen Garantien vorlegt.
Wenn der Verkäufer in Zukunft ein Online-Bestellsystem auf seiner Website einrichtet oder Verkäufe über Partnermarktplätze tätigt, die für diese Mittel spezifischen Bestellmodalitäten (z. B. Hinzufügen zum Warenkorb und Online-Validierung) werden auf den entsprechenden Medien näher erläutert. In jedem Fall unterliegen diese Online- oder Plattformverkäufe ebenfalls diesen AGB.

4. Preis

Die Preise der Produkte und Dienstleistungen sind in Euro angegeben und verstehen sich standardmäßig ohne Steuern (exkl. MwSt.), sofern nicht anders angegeben. Alle Steuern, Abgaben oder Gebühren (insbesondere die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung geltende MwSt.) werden dem Preis ohne Abzug hinzugefügt. Die geltenden Preise sind diejenigen, die am Tag der Bestellung gelten, wie sie im vom Kunden bestätigten Angebot oder in der Preisliste des Verkäufers angegeben sind.

Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, haben die vom Verkäufer abgegebenen Preisangebote oder Kostenvoranschläge eine begrenzte Gültigkeitsdauer (in der Regel auf dem Kostenvoranschlag angegeben, z. B. 30 Tage). Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Preise zu ändern. Die Preise können im Falle besonderer wirtschaftlicher Bedingungen oder einer Änderung des Umfangs der Bestellung (z. B. Änderung der vom Kunden gewünschten technischen Spezifikationen) geändert werden.

5. Zahlungsbedingungen und -modalitäten

5.1. Sicherheit der Zahlung:
Nach Eingang der Zahlung (Anzahlung oder Restzahlung) verpflichtet sich Rhino Machines im Rahmen seiner Möglichkeiten, die Bestellung bis zur Auslieferung regelmäßig zu verfolgen.
Im Falle von Schwierigkeiten oder unvorhergesehenen Ereignissen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wird der Kunde so schnell wie möglich informiert, um gemeinsam eine Lösung zu finden (Anpassung der Frist, Alternative oder Erstattung, wenn die Lieferung nicht möglich ist).
5.2. Zahlungsfrist:
Sofern im Angebot oder in der Rechnung nichts anderes angegeben ist, sind die Zahlungen bar und vollständig bei Bestellung (bzw. Rechnungseingang) fällig. Eine Anzahlung kann bei der Bestellung verlangt werden, wobei der Restbetrag vor der Lieferung oder nach vereinbarter Fälligkeit fällig ist. Geschäftskunden können unter Beachtung der gesetzlichen Grenzen auf der Rechnung spezifische Zahlungsfristen eingeräumt werden.

5.3. Akzeptierte Zahlungsmittel:
Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden:
•Ein Bankscheck (ausgestellt von einer in Frankreich ansässigen Bank), der auf Rechnung von Rhino Machines ausgestellt wurde.
•Banküberweisung auf das Konto, dessen Daten auf der Rechnung angegeben werden (IBAN angegeben).
•Bankkarte (Kredit-/Debitkarte) über ein Zahlungsterminal oder einen gesicherten Link, sofern angeboten.
•Bargeld (in Euro, bis zur gesetzlichen Grenze von 1000 € pro Transaktion für Barzahlungen).
•Zahlung in mehreren Raten: Der Verkäufer kann eine gestaffelte Zahlung über einen Finanzpartner anbieten (vorbehaltlich der Annahme des Antrags durch diesen). Die Modalitäten jeder Teilzahlung werden von Fall zu Fall festgelegt (Anzahl der Zahlungsfristen, etwaige Kreditkosten usw.).

5.4. Keine Diskontierung:
Sofern nicht anders vereinbart, wird bei vorzeitiger Zahlung kein Skonto (Vorauszahlungsrabatt) gewährt.

5.5. Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall:
Bei verspäteter Zahlung, d. h. über das auf der Rechnung angegebene Fälligkeitsdatum hinaus, werden automatisch Verzugsstrafen erhoben. Der Zinssatz für diese Strafen wird auf das Dreifache des geltenden gesetzlichen Zinssatzes pro Verzugstag festgesetzt. Diese Strafen laufen ab dem auf den Fälligkeitstag folgenden Tag bis zur vollständigen Zahlung der geschuldeten Beträge. Darüber hinaus wird dem Verkäufer für die Inkassokosten gemäß den Bestimmungen des Artikels L441-10 des französischen Handelsgesetzbuches von Rechts wegen eine pauschale Entschädigung in Höhe von 40 € geschuldet. Wenn die vom Verkäufer tatsächlich angefallenen Einziehungskosten 40 € übersteigen, kann er bei entsprechender Begründung eine zusätzliche Entschädigung verlangen.Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall:
Bei verspäteter Zahlung, d. h. über das auf der Rechnung angegebene Fälligkeitsdatum hinaus, werden automatisch Verzugsstrafen erhoben. Der Zinssatz für diese Strafen wird auf das Dreifache des geltenden gesetzlichen Zinssatzes pro Verzugstag festgesetzt. Diese Strafen laufen ab dem auf den Fälligkeitstag folgenden Tag bis zur vollständigen Zahlung der geschuldeten Beträge. Darüber hinaus wird dem Verkäufer für die Inkassokosten gemäß den Bestimmungen des Artikels L441-10 des französischen Handelsgesetzbuches von Rechts wegen eine pauschale Entschädigung in Höhe von 40 € geschuldet. Wenn die vom Verkäufer tatsächlich angefallenen Inkassokosten 40 € übersteigen, kann der Verkäufer bei entsprechender Begründung eine zusätzliche Entschädigung verlangen.

Bei vollständiger oder teilweiser Nichtzahlung einer Rechnung zum Fälligkeitstermin wird der Restbetrag aller anderen eventuellen Rechnungen, die an den Kunden ausgestellt wurden, sofort fällig, unbeschadet des Rechts des Verkäufers, laufende Bestellungen auszusetzen oder zu stornieren. Der Verkäufer behält sich auch das Recht vor, das zuständige Gericht anzurufen, damit der schuldige Kunde gegebenenfalls zur Zahlung von Schadenersatz und Zinsen für den erlittenen Schaden verurteilt wird.

6. Lieferung und Gefahrenübergang

6.1. Bedingungen für die Lieferung:
Die Lieferbedingungen (Fristen, Ort, Spediteur, Installation, Incoterm) werden im Einzelfall mit dem Kunden vereinbart und auf dem Angebot oder der Auftragsbestätigung angegeben.
Rhino Machines verpflichtet sich, die Produkte unter den vereinbarten Bedingungen zu liefern. Die angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich, der Verkäufer unternimmt jedoch alle Anstrengungen, um sie einzuhalten.
Im Falle einer vorübergehenden Behinderung (höhere Gewalt oder logistische Schwierigkeiten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen) wird der Kunde unverzüglich informiert und ihm ein neuer Liefertermin angeboten.
Garantie der ordnungsgemäßen Ausführung:
Wenn Rhino Machines das bestellte Produkt nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach erfolgloser schriftlicher Aufforderung liefert, hat der Kunde das Recht, die Bestellung zu stornieren und eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Betrages ohne Kosten oder Strafe zu erhalten.

6.2. Übertragung von Risiken:
Die Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung der Produkte geht auf den Kunden über, wenn dieser (oder ein von ihm benannter Dritter) die Produkte nach den gesetzlichen Bestimmungen für Verbraucher-Kunden physisch erhält. Für Geschäftskunden erfolgt die Übertragung der Risiken, sofern nichts anderes vereinbart ist, sobald die Produkte dem Spediteur übergeben oder dem Kunden in den Lagern des Verkäufers zur Verfügung gestellt werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, im Falle fehlender oder beschädigter Waren auf dem Lieferschein des Spediteurs genaue Vorbehalte geltend zu machen und alle Rechtsmittel gegen den Spediteur innerhalb der gesetzlichen Fristen einzulegen.

6.3. Empfang der Produkte:
Der Kunde verpflichtet sich, die offensichtliche Übereinstimmung der gelieferten oder abgeholten Produkte zu überprüfen (Menge, Referenz, Abwesenheit von äußeren Schäden) und alle Reklamationen oder genauen Vorbehalte gegenüber dem Verkäufer innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt zu formulieren. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Produkte als frei von offensichtlichen Mängeln und in Bezug auf Quantität/Qualität konform, es sei denn, ein versteckter Mangel wurde nachgewiesen (siehe Garantieklausel unten). Im Falle einer nachgewiesenen Nichtkonformität oder eines offensichtlichen, rechtzeitig gemeldeten Mangels verpflichtet sich der Verkäufer, das betreffende Produkt auf seine Kosten so schnell wie möglich zu beheben oder zu ersetzen.

7. Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält das volle Eigentum an den verkauften Produkten bis zur tatsächlichen Zahlung des gesamten Preises in Haupt- und Nebenkosten. Im Falle der Nichtzahlung bei Fälligkeit kann der Verkäufer die Produkte beanspruchen und die Rückgabe auf Kosten und Gefahr des Kunden erhalten, unbeschadet aller anderen Rechtsmittel. Diese Eigentumsvorbehaltsklausel steht dem Übergang der Risiken auf den Kunden nach Artikel 6.2 nicht entgegen. Der Kunde verpflichtet sich daher, solange die Zahlung nicht vollständig erfolgt ist, die Produkte nicht weiterzuverkaufen oder zu verarbeiten und sie gegen alle Risiken zu versichern, wobei der Verkäufer den Nachweis dieser Versicherung verlangen kann.

8. Rechtliche und kommerzielle Garantie

Engagement für Qualität:
Rhino Machines legt großen Wert auf einen reaktionsschnellen Kundendienst. Wir bemühen uns, im Falle eines Problems eine schnelle Lösung zu finden: Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung, in einem Geist der Zusammenarbeit mit dem Kunden.

8.1. Gesetzliche Garantien (Konsumentenkunden):
Wenn der Kunde als Verbraucher (nicht professioneller Käufer) handelt, profitiert er von den verbindlichen gesetzlichen Garantien, nämlich:

Die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L217-3 ff. des Verbraucherschutzgesetzes, die für bewegliche Gegenstände gilt. Der Verkäufer ist verpflichtet, eine vertragsgemäße Ware zu liefern und für die zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware bestehenden Vertragswidrigkeiten zu haften. Diese gesetzliche Konformitätsgarantie wird ohne Kosten für den Verbraucher ausgeübt. Sie gilt zwei (2) Jahre ab der Ausstellung des neuen, gebrauchten oder generalüberholten Gegenstandes. Innerhalb dieser Frist wird jeder Mangel an Konformität, der zum Zeitpunkt der Lieferung auftritt, vermutet, sofern kein anderer Beweis vorliegt. Wenn die Ware nicht konform ist (z. B. wenn sie nicht der Beschreibung entspricht oder wenn sie nicht wie erwartet funktioniert), kann der Verbraucher eine Reparatur oder einen Ersatz der Ware erhalten, oder andernfalls eine Rückerstattung gemäß den Artikeln L217-4 bis L217-14 des Verbrauchergesetzbuchs. Diese gesetzliche Gewährleistung gilt unabhängig von etwaigen gewerblichen Garantien.
Die gesetzliche Garantie für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Zivilgesetzbuchs. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Kunden gegen versteckte Mängel des verkauften Produkts zu garantieren, die es für den beabsichtigten Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so verringern würden, dass der Kunde es nicht erworben hätte oder nur einen geringeren Preis gezahlt hätte, wenn er von ihnen gewusst hätte. Der Käufer verfügt über eine Frist von zwei (2) Jahren ab der Entdeckung des Mangels, um diese Garantie in Anspruch zu nehmen. Im Falle eines nachgewiesenen versteckten Mangels hat der Kunde die Wahl, das Produkt zurückzugeben und den Preis zurückzuerhalten oder das Produkt zu behalten und einen Teil des Preises zurückzufordern (Schätzklage), gemäß Artikel 1644 des französischen Zivilgesetzbuchs. Die Garantie für versteckte Mängel gilt für alle Verkäufe, unabhängig davon, ob sie zwischen Fachleuten oder mit einem Verbraucher abgeschlossen werden, und ohne dass der Kunde nachweisen muss, dass der Verkäufer den Mangel kannte.

In Übereinstimmung mit dem Gesetz kann der Verkäufer diese gesetzlichen Garantien gegenüber einem Verbraucher nicht ausschließen oder einschränken. Der Verbraucher verfügt somit auf jeden Fall über die gesetzliche Konformitätsgarantie und die gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel, die unabhängig von der nachstehend genannten gewerblichen Garantie gelten.

8.2. Gewerbliche Garantie (vertragliche Garantie):
Abgesehen von den oben genannten gesetzlichen Garantien bietet der Verkäufer allen seinen Kunden (einschließlich Gewerbetreibenden) eine vertragliche 24-monatige kommerzielle Garantie auf die verkauften Produkte. Diese kommerzielle Garantie gilt ab dem Datum der Lieferung des Produkts. Sie deckt zwei Jahre lang die Störungen oder Fehlfunktionen des Produkts ab, sofern es unter normalen Bedingungen gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet wurde.

Die genauen Bedingungen der 24-monatigen kommerziellen Garantie sind wie folgt: im Falle eines defekten Produkts innerhalb dieses Zeitraums muss der Kunde den Kundendienst des Verkäufers über das Problem informieren (siehe Kontaktdaten oben) durch Bereitstellung der Fehlerbeschreibung und des Kaufbelegs. Der Verkäufer übernimmt dann die Reparatur des Produkts oder den Ersatz durch ein gleichwertiges Produkt. Wenn weder eine Reparatur noch ein Ersatz innerhalb einer angemessenen Frist möglich ist, kann der Verkäufer die Rückerstattung des Produkts anbieten. Die Kosten für die Rücksendung des fehlerhaften Produkts sowie die Versandkosten für das reparierte oder umgetauschte Produkt werden vom Verkäufer im Rahmen dieser kommerziellen Garantie übernommen.

Von der 24-monatigen gewerblichen Garantie ausgeschlossen sind: Schäden, die sich aus einer anormalen oder nicht konformen Verwendung des Produkts, Fahrlässigkeit oder Verschulden des Kunden (Schock, unvorhergesehenes Eintauchen usw.), normale Verschleißteile (z. B. Filter, Riemen, Batterien… falls zutreffend)sowie Eingriffe oder Änderungen durch den Kunden oder einen nicht vom Verkäufer zugelassenen Dritten. Darüber hinaus deckt die Garantie nicht die Folgen höherer Gewalt ab.

Die vom Verkäufer gewährte kommerzielle Garantie steht nicht im Widerspruch zu den in Artikel 8.1 genannten gesetzlichen Garantien, von denen der Verbraucher-Kunde immer profitiert. Im Falle einer Nichtkonformität oder eines versteckten Mangels, der von den gesetzlichen Garantien abgedeckt wird, kann der Verbraucher diese nach seiner Wahl auch nach Ablauf der gewerblichen Garantie kostenlos ausüben.

9. Widerrufsrecht (Kunden Verbraucher)

Diese Klausel gilt nur für Kunden als Verbraucher (natürliche, nicht gewerbliche Personen), die einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen haben (z. B. durch telefonische Kontaktaufnahme, Korrespondenz oder Online-Verkauf). Gewerbliche Kunden oder Verbraucher, die persönlich (in den Räumlichkeiten des Verkäufers) einkaufen, haben kein gesetzliches Widerrufsrecht.

Gemäß Artikel L221-18 des französischen Verbrauchergesetzbuchs verfügt der Verbraucher über eine Frist von vierzehn (14) Tagen, um sein Recht auf Widerruf eines im Fernabsatz abgeschlossenen Vertrags ohne Angabe von Gründen auszuüben. Die Frist von 14 Tagen beginnt am Tag nach dem Tag des Empfangs der Ware durch den Kunden oder einen von ihm benannten Dritten (außer dem Spediteur). Läuft diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag ab , wird sie bis zum nächsten Werktag verlängert.

Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde den Verkäufer vor Ablauf der Frist von 14 Tagen über seine Entscheidung informieren. Diese Mitteilung kann per E-Mail an die Adresse Click to show encoded email oder per Einschreiben mit Empfangsbestätigung an den Sitz des Verkäufers erfolgen. Der Kunde kann das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden (im Anhang dieser AGB oder auf der Website verfügbar), oder jede eindeutige Erklärung, die seinen Willen zum Widerruf ausdrückt.

Im Falle eines gültigen Widerrufs erstattet der Verkäufer dem Kunden den gesamten gezahlten Betrag, einschließlich etwaiger Standardversandkosten, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er über die Entscheidung des Kunden zum Widerruf informiert wird. Achtung: Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die zusätzlichen Kosten zu erstatten, wenn der Kunde ausdrücklich eine teurere als die angebotene Standardlieferung gewählt hat. Sofern vom Verkäufer nicht anders angegeben, erfolgt die Rückerstattung unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat.

Der Verbraucherkunde, der sein Widerrufsrecht ausübt, muss das betreffende Produkt auf seine Kosten in seinem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Packungsbeilage…) spätestens 14 Tage nach dem Versand seiner Entscheidung zum Widerruf an den Verkäufer zurücksenden. Der Verkäufer kann mit dem Kunden vereinbaren, die Rücknahme selbst zu organisieren; in diesem Fall werden die vereinbarten Rücksendekosten von der Erstattung abgezogen oder dem Kunden in Rechnung gestellt. Der Kunde kann für eine Wertminderung des Gegenstands haftbar gemacht werden, die sich aus anderen als den zur Feststellung der Art, der Merkmale und des ordnungsgemäßen Funktionierens des Gegenstandes erforderlichen Manipulationen ergibt (z. B. Beschädigungen, übermäßige Verwendung des zurückgegebenen Materials).

Ausnahmen vom Widerrufsrecht: Gemäß Artikel L221-28 des französischen Verbrauchergesetzbuchs kann der Verbraucher bestimmte Verträge nicht widerrufen. Insbesondere sind vom Widerrufsrecht Waren ausgeschlossen, die nach den Spezifikationen des Kunden maßgefertigt oder eindeutig personalisiert wurden, Waren, die sich schnell verschlechtern oder verderben können, Audio/Video- oder Software-Aufnahmen, die der Kunde entsiegelt hat, Zeitungen oder Zeitschriften usw. Wenn eine solche Ausnahme für ein vom Verkäufer verkauftes Produkt gilt, wird der Kunde vor dem Abschluss der Bestellung ausdrücklich darüber informiert.

10. Personenbezogene Daten (DSGVO)

Der Verkäufer, als für die Verarbeitung Verantwortlicher, sammelt und verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten des Kunden (wie Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) zum Zwecke der Verwaltung von Bestellungen, Lieferung, Abrechnung und allgemein zur Verwaltung der Kundenbeziehung (Auftragsverfolgung, Kundendienst, gegebenenfalls kommerzielle Prospektion). Diese Verarbeitungen erfolgen in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten (RGPD) und dem französischen Gesetz n. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung („Informatique et Libertés“).

Die gesammelten Daten sind streng vertraulich und nur für den Verkäufer und gegebenenfalls seine Partner, die an der Ausführung der Bestellung beteiligt sind (Spediteure, Zahlungsanbieter…). Der Verkäufer verpflichtet sich, die Daten nur so lange aufzubewahren, wie es für die Vorgänge, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Fristen.

In Übereinstimmung mit der DSGVO hat der Kunde jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit seiner Daten. Der Kunde hat auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung seiner Daten zum Zwecke der kommerziellen Werbung. Um seine Rechte auszuüben, kann der Kunde seine Anfrage an die E-Mail-Adresse Click to show encoded email oder per Post an den Sitz des Verkäufers senden, wobei er seine Identität nachweisen muss. Der Verkäufer wird auf jede Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten (innerhalb einer maximalen Frist von einem Monat, die um zwei Monate verlängert werden kann).

Für weitere Informationen oder Beschwerden über die Verarbeitung personenbezogener Daten kann sich der Kunde an den Verkäufer unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Er hat auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (in Frankreich die CNIL) einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte nicht respektiert werden.

11. Kundendienst und Beschwerden

Bei Fragen, Reklamationen oder Supportanfragen in Bezug auf eine Bestellung kann sich der Kunde an den Kundendienst des Verkäufers unter folgenden Kontaktdaten wenden:
• per E-Mail: Click to show encoded email
• per Post: Rhino Machines, 4 avenue Pierre Mauroy, 59280 Armentières, France.

Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Kunden so schnell wie möglich zu antworten und eine gütliche Lösung für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrags zu suchen.

Schlichtung von Verbraucherstreitigkeiten (Verbraucher): Gemäß Artikel L612-1 des Verbrauchergesetzbuches, jeder Kunde, der die Eigenschaft eines Verbrauchers hat, hat das Recht, sich kostenlos an einen Verbrauchervermittler zu wenden, um eine Streitigkeit zwischen ihm und dem Verkäufer gütlich beizulegen. Der Verkäufer bietet dem Verbraucher im Falle eines nicht durch eine vorherige schriftliche Beschwerde beim Kundendienst gelösten Streitfalles an, sich an den folgenden Vermittler zu wenden:
• Verbrauchermediator, dem der Verkäufer angehört: (vom Verkäufer anzugeben – Name, Website und Kontaktdaten des Mediators).

Um den Vermittler in Anspruch zu nehmen, muss der Verbraucher nachweisen, dass er zuvor versucht hat, die Streitigkeit mit dem Verkäufer direkt beizulegen (durch eine schriftliche Beschwerde). Der Mediator wird, sobald er angerufen wurde, versuchen, die Standpunkte einander anzunähern und eine einvernehmliche Lösung in der Regel innerhalb von 90 Tagen zu finden. In Ermangelung einer gütlichen Einigung durch Vermittlung oder wenn der Kunde nicht darauf zurückgreifen möchte, behält er sich die Möglichkeit vor, den Rechtsweg wie nachstehend angegeben zu beschreiten.

Europäische Plattform für die Online-Beilegung von Streitigkeiten (RLL): Wenn der Verkauf online stattfindet, kann der Verbraucherkunde auf Wunsch auch die europäische Plattform für die Streitbeilegung nutzen, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odrzugänglich ist, wird die außergerichtliche Bearbeitung von Online-Streitigkeiten erleichtern.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossene Vertrag unterliegen französischem Recht. Die Sprache des Vertrages und dieser AGB ist Französisch.

Im Falle eines Rechtsstreits in Bezug auf die Auslegung, die Bildung oder die Ausführung dieser AGB oder einer Bestellung und mangels gütlicher Beilegung (oder Vermittlung, für Kunden-Verbraucher, siehe Art. 11), sind die französischen Gerichte zuständig. Genauer gesagt:

•Wenn der Kunde ein Gewerbetreibender ist, liegt die ausschließliche Zuständigkeit für alle Streitigkeiten bei den materiell zuständigen Gerichten im Zuständigkeitsbereich des Hauptsitzes des Verkäufers (Gerichte von Lille Métropole), einschließlich in Bezug auf einstweilige Verfügungen, Gewährleistungsansprüche oder mehrere Beklagte. Diese Gerichtsstandsklausel gilt nicht, wenn der Rechtsstreit aufgrund einer zwingenden gesetzlichen Bestimmung unter die ausschließliche Zuständigkeit eines anderen Gerichts fällt.
•Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, kann er nach seiner Wahl eines der nach der Zivilprozessordnung örtlich zuständigen Gerichte (das Gericht am Wohnsitz des Beklagten oder das Gericht am Ort der tatsächlichen Lieferung des Produkts) anrufen. Der Verbraucher kann auch, wenn er es vorzieht, gemäß Artikel R631-3 des Verbraucherschutzgesetzes ein Gericht seines Wohnsitzbezirks anrufen, sofern diese Bestimmung für ihn vorteilhafter ist.

13. Schlussbestimmungen – Annahme der AGB

Wird eine Klausel für nichtig erklärt, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.

Die Nichtdurchsetzung eines Rechts stellt keinen Verzicht dar.

Der Kunde bestätigt, diese AGB vorbehaltlos gelesen und akzeptiert zu haben.

Im Falle eines Widerspruchs zwischen der französischen Version der AGB und einer etwaigen in eine andere Sprache übersetzten Version, hat die französische Version Vorrang. Diese AGB sind am 01/09/2025 (Datum der letzten Aktualisierung) in Kraft getreten und gelten, solange sie nicht durch eine neue Version ersetzt wurden.

Rechtliche Quellen und Referenzen: Handelsgesetzbuch (Art. L441-1 ff.), Verbrauchergesetzbuch (Art. L221-18, L612-1 usw.), Zivilgesetzbuch (Art. 1641 ff.).

Kontaktieren Sie uns




    Indem ich auf "Senden" klicke, erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, um die oben genannte Anfrage zu bearbeiten (DSGVO-konform)

    Adresse

    4 avenue Pierre Mauroy, 59280, Armentières

    Telefon


    +33 6 19 89 72 27

    E-Mail


    Click to show encoded email